Was sich im Motocross bewährt hat ist auch für E-MTB's sinnvoll, mindestens dort wo höchste Offroadperformance gefordert ist. Im MX ist die Upsid-Down-Doppelbrückengabel bereits seit Jahrzehnten erfolgreich im Einsatz, im E-MTB Bereich ist sie jedoch eher noch die Ausnahme. Dabei liegen die Vorteile einer solchen Gabel wie die Manitou Dorado ganz klar auf der Hand:
1. Geringe ungefederte Massen.
2. Hohe Biegesteifigkeit (nicht Torsionssteifigkeit) sorgt für bessere mechanische Führung.
3. Besserer konstruktiver Aufbau des Tribologischen Systems (Gleitpaarungen) plus Buchsen laufen im Ölbad.
4. Größere Luftkammer ermöglicht nahezu lineare Kennlinie (wie MX).
5. Mittels Tokens auch hohe Progression möglich, wo gewünscht.
6. Druckverhältnis positive zu negative Luftkammer einstellbar. Dadurch ist die Federrate (Federhärte) und der SAG unabhängig voneinander einstellbar. Es ist also möglich die Federhärte beliebig auf die persönlichen Präferenzen, Gewicht und Einsatzbedingungen einzustellen und den SAG trotzdem auf das erforderlche oder gewünschte Maß einzustellen.
7. Low- und High-Speed Druckstufeneinstellung für optimale Anpassung an die Strecke und Einsatzbedingungen -> Gezieltes Optimieren möglich. Z.B. Durchschlagen der Gabel gezielt verhindern, ohne dabei weitreichende Nachteile an anderen Stellen in Kauf nehmen zu müssen.
8. u.v.m
Zum Aufpreis von 890 € ist diese optional jetzt auch am EXESS HP-E180 erhältlich.
Link zum Hersteller:
https://manitoumtb.com/product/365/?cat_id=23